1 AUSZUBILDENDE/R (M/W/D)
Gärtner Baumschule
1 MECHANIKER/IN (M/W/D)
(auch Teilzeit oder Minijob)
Wartung und Reparatur des Maschinenparks
GÄRTNER/IN (M/W/D)
Garten- und Landschaftsbau
mit abgeschlossener Berufsausbildung
1 AUSZUBILDENDE/R (M/W/D)
Gärtner Baumschule
Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Unterlagen mit Angabe einer Mail-Adresse an:
Fischer Baumschulen GmbH & Co. KG
Reihe Bäume 3-7
56218 Mülheim-Kärlich
oder per Mail an
info@fischer-baumschulen.de
* = Referenznummer der Agentur für Arbeit / Stellenbeschreibung (zur Zeit nicht veröffentlicht)
„Gärtner/in“ ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Auszubildende erwerben umfangreiches Fachwissen in einer 3-jährigen dualen Ausbildung (im Fachbetrieb und in der Berufsschule), die mit der Prüfung zum Gärtner der jeweiligen Fachrichtung abgeschlossen wird.
Man unterscheidet sieben Fachrichtungen:
Mindestanforderung: Hauptschulabschluss. Interesse an den
Fächern Biologie (Botanik), Chemie, Mathematik, Werken und
Technik. Eine höhere schulische Qualifikation wird empfohlen, da
sich bessere Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, sowie
berufliche Aufstiegschancen eröffnen. Neben den schulischen sind
auch folgende Vorraussetzungen für den beruflichen Erfolg sehr
wichtig:
Wer kontaktfreudig ist und den Umgang mit Menschen nicht scheut, sollte die Ausbildung in einer Baumschule mit angeschlossenem Endverkauf (Gartencenter) wählen.
Vor der Ausbildung empfehlen wir ein ca. 14-tägiges freiwilliges Praktikum im Ausbildungsbetrieb.
In über 2.000 deutschen Baumschulen (davon ca. 1.200 Mitgliedsbetriebe des BdB = Bund deutscher Baumschulen) werden jährlich Millionen von Laub- und Nadelgehölzen kultiviert und verkauft. Für die Anzucht (=Produktion) sind die „Gärtner/ innen der Fachrichtung Baumschule“ zuständig.
Baumschulbetriebe sind sehr unterschiedlich strukturiert. Hier nur einige Beispiele:
Baumschuler/innen sind längst nicht mehr nur Gärtner mit dem Spaten in der Hand. Sie erfüllen ihre Aufgaben mit Hilfe modernster Technik, Maschinen und der EDV. Trotzdem arbeiten sie mit viel Verständnis und Kreativität in und mit der Natur. Baumschul-Gärtner/innen sind versierte Experten in Botanik, Pflanzenschutz, Anbaumethoden, Pflanzenverwendung und vielem mehr. Bei der Vermarktung der eigenen Produkte an öffentliche und private Dienstleister sowie Gartenbesitzer ist ihr Fachwissen gefragt.